Over 16,549,599 people are on fubar.
What are you waiting for?

amazingbar's blog: "comebuy"

created on 07/14/2014  |  http://fubar.com/comebuy/b359311

Kompakt, für einfache und schnelle Kameras sterben, einfach weil Leute würden eher Smartphones und Tablet-PCs verwenden, um ihr Abendessen ausrichten und Sie sie sofort zu Instagram teilen. Leider, das ist ein Segment des Marktes, die Panasonic aufgegeben  wieder im Jahr 2013. Das verließ die Firma ohne einen überzeugenden Gegner der Lumia 1020 und Samsungs verschiedene Telefon / Kamera-Hybriden. Das ist, warum das Unternehmen hat jetzt die DMC-CM1, "angeschlossener Kamera" gestartet  ist das in der Lage 20 Megapixel Standbilder und Record 4K video Dank einer ein-Zoll-MOS-Sensor (http://www.engadget.com/2014/09/15/panasonic-lumix-cm1/).

Ihrerseits weiß Panasonic, dass das Gerät wird nicht entsprechende Smartphones auf Basis des Spec-für-Spec zu schlagen. Stattdessen will er Menschen auf die Fotoausrüstung zu konzentrieren, die in dieses schlanke Gerät vollgestopft worden ist. Hoch oben auf den oben genannten ein-Zoll-Sensor ist ein f/2.8 Leica DC Elmarit Objektiv. Das Objektiv ist fest, aber Werke Äquivalent zu einem 28mm-Zoom-Objektiv, einer Blende, die Verpackung bis f/11 laufen. Eine manuelle Drehregler läuft um die Linse, die Sie zuweisen können, verleihen diese eine Gefühl der alten Schule eine Funktion Ihrer Wahl. In der Tat die CM1 sieht aus wie die Lumia-1020 durch Dieter Rams, alle streng Chrom mit geknackt-Leder Stil zurück, und hat ein seltsam Retro-futuristische Aussehen, das Ungeheuer attraktiv ist samsung handytasche note 3.

Auf der Oberfläche davon ist es ziemlich gut in der Handy-Abteilung, Verpackung einen 4,7-Zoll full HD Touchscreen, der volle manuelle Kontrolle über Ihre Bilder anbieten werde. Eingequetscht zwischen den Rahmen ist ein 2,3 GHz Quad-Core-Snapdragon 801 mit 2GB RAM und Android 4.4. Die 16GB interner Speicher auch, Gott sei Dank, verbessert werden kann mit MicroSD Karten bis zu 128GB Kapazität. Battery-Wise, gibt es 2, 600mAh-Einheit innerhalb der Hardware, lauern, obwohl wir uns Sorgen machen würde, dass es genug Saft durch einen ganzen Tag Snappin ' und nennst dich halten wird. Gibt es ein Nachteil ist, dass die CM1 nur für Release in Frankreich und Deutschland von Weihnachten dieses Jahres vorgesehen ist. Dennoch stellen wir uns, dass viele Kamera-Enthusiasten racing sein wird, um wieder in Kontakt mit einigen lange verlorenen gallischen Großmutter in der Hoffnung des Zählens eines davon als Geschenk.

ICEFOX X2 IM TEST

Icefox, die Alternative aus China, im Test – denn es muss nicht immer Sony, Samsung oder HTC sein. Die Abstriche, die günstige Smartphones verlangen, werden immer geringer, funktionale Unterschiede sind bei gleicher Systembasis eher Stärken der Großen als Schwächen der Kleinen. Der Onlinehandel macht es Newcomern zudem leicht, internationale Märkte zu erobern – solange es Käufer gibt, die den Sprung ins kalte Wasser wagen (http://www.connect.de/testbericht/smartphone-icefox-x2-china-test-2575389.html).

Entweder etablieren sich die Newbies, oder sie verschwinden so schnell, wie sie gekommen sind. Zu den Gewinnern der letzten Jahre zählt zweifelsohne Wiko, andere wie Kazam sind durch eine gute Vorbereitung schon zum Marktstart keine Unbekannten mehr. Ob sich die Android- und Outdoor-Phones von Icefox in Deutschland etablieren, hängt derzeit an der Gunst der Amazon-Kunden, denn nur dort sind sie zunächst zu haben.

Das Original! Jetzt richtig sparen.     Top-Produkte im Preisvergleich.     www.preisvergleich.de

Wenig Speicher, wenig Apps. Die Kennzahlen werden online kommuniziert. Dass nur 4 Gigabyte interner Speicher für Betriebssystem und Daten die Software-Ausstattung beschränken, ist Kennern der Materie klar. Immerhin: Eine 32 Gigabyte große Micro-SD liegt bei, auf der sich eigene Daten und auslagerfähige Apps unterbringen lassen.

GPS ist vorhanden, Google Maps aber nicht installiert. Sprachbefehle versteht zunächst nur die mittelmäßige 13-Megapixel-Kamera. Damit Sätze wie "SMS an Stefan" oder "Navigiere zum Englischen Garten" zum Ziel führen, muss Googles Sprachsuche erst aus dem Play Store nachgerüstet werden.

Apropos Nach- und Aufrüsten: Das Icefox X2 wird gerootet geliefert, was ungewöhnlich und nicht ganz ungefährlich ist, aber hier zumindest keine Gefahr für die Garantie bedeutet. Solide Basis Kratzfeste Displays sind heute kein Luxus mehr; davon profitiert auch das Smartphone aus Shenzhen. Das glatte Kunststoffgehäuse ist dezent schick und rundum sauber verarbeitet. Im Kern setzt Icefox auf Chips von Mediatek, die etlichen preisgünstigen Smartphones und Tablets mit FM-Tuner, Videotelefonie oder der Unterstützung zweier SIM-Karten zu Vielseitigkeit verhelfen.

Die Performance des MTK6582 ist anspruchsvollen Spielern zu gering, beschleunigt aber ausreichend die Bedienung des X2. Mobile Downloads vergeuden dank HSPA+ wenig Zeit. Vergleicht man das X2 mit bekannteren Dual-SIM-Phones, liegt zieht es knapp an dem in connect 8/2014 getesteten Kazam Thunder Q4.5 vorbei, bleibt aber ebenfalls deutlich hinter dem Wiko Highway. Ein Stich gegenüber beiden gelingt ihm bei der Ausdauer, weitere Trümpfe sind die vielen Bluetooth-Profile buy china smartphones.

Als Enttäuschung entpuppten sich dagegen die mangelhafte Sende- und Empfangsqualität im GSM- und UMTS-Netz. Dass hier nur die Frequenzen um 2100 Megahertz bedient werden, können Amazon-Käufer bereits der Beschreibung entnehmen. 159 Euro kostet das Smartphone, das für drei Euro Porto durch Amazon verschickt wird – womit sich das Risiko Fernostimport schon deutlich reduziert.

Amazon wirft sein Fire Phone auf den deutschen Markt. Die Rede ist von einem Kampfpreis. Die Deutsche Telekom hilft mit. Das Telefon soll die Nutzer zum Kaufen animieren - und deren Daten sammeln (http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/smartphone-amazon-bringt-fire-phone-nach-deutschland/10671596.html).

bringt sein erstes Smartphone Fire Phone in wenigen Wochen auch auf den deutschen Markt. Dabei setzen der Online-Händler und sein Mobilfunk-Partner Deutsche Telekom auf einen Kampfpreis: Das Smartphone wird ab den mittleren Tarifen bereits für einen Euro angeboten. Die Telekom vertreibt das Fire Phone in Deutschland exklusiv. Zunächst kann es vorbestellt werden, in den Handel kommt es am 30. September.

Amazon will bei den Verbrauchern auch mit zusätzlichen Diensten und mehreren neuartigen Funktionen punkten. Unter anderem bekommen die Nutzer uneingeschränkten Online-Speicherplatz für Fotos. Für ein Jahr gibt es den Service Prime mit einem Abo-Zugang zu Filmen und Videos.
Eine der neuen Funktionen heißt „Firefly“ und ist eine Art Suchmaschine für die reale Welt. Fotografiert man damit einen Gegenstand, kann man zum entsprechenden Produkt im Amazon-Angebot kommen. Man braucht insgesamt nur vier Klicks, um einen Artikel auf diese Weise bei Amazon zu bestellen. „Firefly“ kann aber auch bis auf die einzelne Serienfolge genau erkennen, welche Sendung gerade im Fernsehen läuft und funktioniert ebenfalls für Musik und Kunstwerke. Außerdem kann man damit Text, Telefonnummern und QR-Codes einlesen. Das Fire Phone liefert Amazon zusätzlich Informationen über seine Kunden: Aufenthaltsorte, Navigationsdaten, mobile Such- und Webgewohnheiten Cubot P5.

Aus der Hemdtasche in den Pool, aus der Hosentasche in die Toilette – es passiert schnell, dass Handy oder Smartphone unfreiwillig baden gehen. Jetzt muss der Besitzer rasch und besonnen handeln, wenn ein Totalschaden vermieden werden soll (http://www.t-online.de/handy/smartphone/id_70458728/so-koennen-sie-ihr-smartphone-bei-wasserschaden-retten.html).

Taucht das Mobiltelefon unfreiwillig ab, bedeutet das höchste Lebensgefahr für das Gerät, solange es nicht wasserdicht ist. Jetzt muss der Besitzer sofort und richtig handeln, um das Smartphone noch zu retten. Zuerst gilt: Ausschalten und – falls möglich – den Akku entfernen.

Auch die SIM-Karte muss entnommen und getrocknet werden. Steck das Gerät in einer Schutzhülle, muss diese runter, denn zwischen Hülle und Gerät könnte sich Wasser befinden.

Keinesfalls darf das Netzteil angeschlossen werden. Das Fachmagazin c't rät, das Handy mit Papiertaschentüchern trocken zu tupfen. Bloß nicht das Handy mit dem Fön trocknen, auch nicht mit Kaltluft. Der starke Luftstrom bläst die Feuchtigkeit oder Wasser in den Ritzen noch weiter in das Gerät hinein.

Es gilt es zu vermeiden, dass anhaftendes Wasser weiter in den Gerät eindringt. Deshalb keine Knöpfe drücken, über die das Wasser ins Gehäuseinnere eindringen könnte.

Nötigenfalls abspülen

Handelt es sich nicht um normales Wasser, sondern um Salz- oder Chlorwasser beziehungsweise Alkohol oder auch klebrige Flüssigkeiten, reicht es nicht, das Handy zu trocknen. Salzwasser kann Korrosionsschäden an Metallen der Elektronik verursachen. Deshalb das abgeschaltete und vom Akku befreite Mobiltelefon mit destilliertem Wasser spülen, um Korrosionsschäden vorzubeugen. Das Abspülen ist auch dann sinnvoll, wenn das Handy durch dreckiges Wasser stark verschmutzt ist China smartphone.

Reis hilft beim Trocknen – Hitze schadet

Im nächsten Schritt kommt das Handy zum Trocknen mehrere Tage in eine Packung mit Reis oder an einen sehr trockenen Ort. Idealerweise liegt es dort geöffnet und ohne Akku – oder es wird zumindest ausgeschaltet. Während der Trockenphase sollte das Gerät nicht mehr bewegt werden. Reis eignet sich gut, weil er sehr "hydrophil" ist, also viel Wasser aufnehmen kann. Er bindet die vom Mobiltelefon verdunstende Feuchtigkeit und saugt austretendes Wasser auf.

In jüngster Zeit haben die Hersteller mehr Aufmerksamkeit auf den Budget-Markt durch eine ganze Reihe von voll funktionsfähigen Budget Smartphones Rollout begonnen. Firmen wie Motorola und Xiaomi sind sehr populär geworden in den letzten Jahren dank der vielen erschwinglichen Smartphones, die sie anbieten. Heute vergleichen wir zwei ihre günstigen Angebote, die Moto-G und die Xiaomi Redmi 1 s (http://www.ibtimes.co.uk/xiaomi-redmi-1s-vs-moto-e-which-budget-android-smartphone-should-you-buy-1462425).

Kaufen welchen sollte man? Erfahren Sie unten.

Xiaomi Redmi 1 s Vs Moto E: Design

Die Moto-E verwendet einen Kunststoff-Körper und fühlt sich solide. Seine geringe Größe und gekrümmten Rücken sorgt dafür, dass es fühlt sich gut in der Hand. Die Abmessungen sind: 124.8 x 64,8 x 12,3 mm, mit dem Smartphone, 142 Gramm, das zufällig eine erfreuliche Menge an Gewicht wenn gehalten. Alles in allem ist das Telefon leicht und einfach zu halten.

Die Redmi Design fühlt sich ziemlich standard; Es ist Ihre üblichen rechteckigen Smartphone mit leicht abgerundeten Ecken. Es fühlt sich ausgeglichen und ist einfach zu bedienen. Die Abmessungen sind: 137 x 69 x 9,9 mm, was bedeutet, dass es ein wenig dünner als der Moto E.

Beide Telefone bieten Standardausführung und versuchen nichts radikal.

Xiaomi Redmi 1 s Vs Moto E: Display

Das Moto-E hat ein 4,3 In mit einer Auflösung von 540 x 960 Pixeln angezeigt. Es liefert eine Pixeldichte von 256 Ppi und Corning Gorilla Glas 3 für angemessenen Schutz vor Kratzern und Beulen.

Die Xiaomi Redmi 1 s hat einen etwas größeren 4,7 In mit einer Auflösung von 720 x 1280 Pixel angezeigt. Es liefert eine Pixeldichte von 312 Ppi zusammen mit Corning Gorilla Glass 2 für Schutz.

Es ist selbstverständlich, dass die Xiaomi Redmi 1 s das größere und bessere Display hat. Wenn Sie Lust auf eine Menge Videos auf Ihrem Telefon und Spielchen zu beobachten sind, dann kommt es zwischen den beiden die bessere Option sein.

Xiaomi Redmi 1 s Vs Moto E: Hardware

Die E Moto verwendet einen treuen Qualcomm Snapdragon 200. Dieser besteht aus einem Dual-Core 1.2 GHz Cortex-A7-Prozessor zusammen mit einem Adreno-302-GPU für Grafiken und 1 GB RAM. Wenn es nicht von starken Benchmarks und Spielfähigkeiten fähig werden, erhalten sie die Arbeit für den täglichen Benutzer.

Die Xiaomi Redmi 1 s verwendet einen etwas schnelleren Qualcomm MSM8228 Snapdragon-Chipsatz mit einem Quad-Core 1,6 GHz Cortex-A7-Prozessor und eine Adreno-305-GPU für Grafiken zusammen mit 1 GB RAM.

Wenn es darum geht, interner Speicher, bietet die Xiaomi Redmi 1 s 8GB internen Speicher und die Option für bis zu 32 GB über MicroSD erweitern. Die Moto-E unterstützt die gleiche Menge an erweiterbaren Speicher, aber nur 4GB internen Speicher bietet.

Wenn es um Leistung geht, ist das Xiaomi leicht das bessere Smartphone Dank seiner überlegenen Chipsatz.

Xiaomi Redmi 1 s Vs Moto E: Kamera und Bildbearbeitung

Das Moto-E hat eine 5 Megapixelkamera auf der Rückseite mit Geo-tagging, Panorama und HDR-Funktionen. Es kann 480p-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde schießen. Es fehlt eine sekundäre nach vorn gerichteten Kamera.

Die Xiaomi Redmi 1 s beherbergt ein 8 Megapixel-Shooter auf der Rückseite mit Geo-tagging, Touch-Fokus, Gesichts- und Smile-Erkennung und HDR-Funktionen. Es kann 1080p-Video mit 30 Bildern pro Sekunde schießen. Es gibt auch eine 1,6 MP vorderseitige sekundäre Kamera, die in der Lage, Videos in 720p bei 30 fps.

Auch in der imaging-Abteilung kommt die Xiaomi Redmi 1 s an der Spitze mit besserer Kameraspezifikationen.

Xiaomi Redmi 1 s Vs Moto E: Software

Wie bieten die Moto E mit dem Moto-G auch Stock Android KitKat out of the Box. Erwarten Sie eine leichte und glatte Erfahrung ohne aufblasen Ware und unnötige apps handys kaufen deutschland.

Die Xiaomi Redmi 1 s verfügen über Android 4.3 Jelly Bean mit MIUI Haut obendrauf. MUI ist das Unternehmen auf Android und zufällig ab Lager Android recht unterschiedlich zu sein. Experten und Kritiker haben oft gesagt: Xiaomi hart versucht, seine MIUI-Oberfläche, die viel aussehen wie Apples iOS-UI-Design.

Zwei Varianten des Geräts bringt Nvidia auf den Markt, die sich hinsichtlich der Verbindungsmöglichkeiten, dem Arbeitsspeicher sowie im Preis voneinander unterscheiden: Das größere Modell bietet 32 Gigabyte Arbeitsspeicher sowie WLAN- und 4G-Anbindungen. Das Gerät kostet circa 380 Euro. Wer auf die 4G-Option verzichten und mit 16 Gigabyte Arbeitsspeicher leben kann, der greift zum kleineren Modell – und spart 80 Euro. Eine Erweiterung des internen Speichers ist bei beiden Varianten möglich, mittels MicroSD-Karte stocken Sie diesen auf bis zu 128 Gigabyte auf (http://www.computerbild.de/artikel/cb-News-PC-Hardware-Nvidia-Shield-Tablet-Infos-10425834.html). Nvidia Shield Tablet: Reichlich Software serienmäßig Vorinstalliert hat der Hersteller das Abenteuerspiel „Trine 2“, sowie die Apps „Twitch“, „Evernote“, „JusWrite“ und „Camera Awesome“. Unbekannt ist derzeit hingegen, welche Android-Version Nvidia für das Shield Tablet verwendet. Nvidia Shield Tablet: Zocken im Stream Spiele lassen sich aus Googles Play Store herunterladen. Besonders interessant für Besitzer des Tablets ist dort die sogenannte TegraZone, die speziell für den Prozessor des Geräts optimierte Games bietet – Titel wie „Half-Life 2“ und „Portal“ etwa gibt es für kein anderes Android-System. Außerdem ermöglicht Nvidia, Spiele über die WLAN-Verbindung vom PC auf das Tablet zu streamen. Das funktioniert aber nur, wenn eine Nvidia-Grafikkarte (Geforce GTX 650 oder besser) in Ihrem Rechner steckt. Zubehör: Shield Controller und Shield Cover Die Bedienung eines Spiels über ein Touchpad ist oft fummelig und ungenau, deshalb nutzen echte Zocker ein Gamepad. Das bietet Nvidia für das Tablet auch an, allerdings ist der sogenannte Shield Controller mit circa 60 Euro nicht gerade günstig. Dafür soll das Spielerlebnis flüssig sein: Über eine sogenannte WiFi-Direct-Verbindung hält der Hersteller die Latenz zwischen Gamepad und Tablet niedrig. Vier Shield Controller lassen sich gleichzeitig mit dem Gerät verbinden 10 zoll tablet pc bis 150 euro (http://www.comebuy.com/tablet-pc-android-tablet-pc-10-zoll-tablet-pc-c-501). Als weiteres Zubehör bietet Nvidia mit dem Shield Cover eine Abdeckhaube, die an den Seiten des Tablets über eine Magnetverbindung gesichert ist. Der Touchpad-Schutz lässt sich auch als Standfuß für das Tablet einsetzen und kostet circa 30 Euro. In Nordamerika erscheint das Shield Tablet am 29. Juli 2014, hierzulande steht das Gerät am 14. August 2014 in den Regalen.

1.510 Liter Kofferraumvolumen bietet das neue Mercedes C-Klasse T-Modell – und dennoch gibt es Transport-Aufgaben, für die der Mittelklasse-Kombi im Innenraum nicht genügend Platz bietet. Spätestens wenn mehrere Insassen mitsamt ihrer Fahrräder in den Urlaub fahren wollen, wird ein Fahrradträger zum Pflicht-Zubehör samsung zubehör in berlin.
Mercedes C-Klasse T-Modell: Fahrradträger als Zubehör

Neben diversen Fahrradträgern zum Nachrüsten – aktuelle Vergleiche und Tests gibt es in unserem Fahrradträger-Spezial – finden sich auch im Mercedes Zubehör diverse Lösungen, die sowohl einen Transport auf einem Heckfahrradträger für die Anhängerkupplung als auch auf dem Dach ermöglichen. Der Relingträger Easy-Fix eigent sich auch für Ski- und Snowboard-Transport.

Passend zu den Trägern gibt es von Mercedes auch eine Auswahl von Trekking- und Fitness-Bikes, die in verschiedenen Größen erhältlich sind. Auch Kidsbikes und Laufräder für den Nachwuchs können direkt beim Mercedes-Händler bestellt werden.

Das Zubehörprogramm von Daimler umfasst außerdem viele praktische Helfer für den Innenraum, die vom Kleiderbügel über den Kindersitz bis hin zum nachrüstbaren Navigationssystem reichen. Maximale Aufmerksamkeit bei Nacht sichert der beleuchtete Mercedes-Stern für Fahrzeuge mit Zentralstern, allerdings darf dieser nur bei ausgeschaltetem Motor benutzt werden.

http://www.autozeitung.de/auto-news/mercedes-c-klasse-t-modell-2014-fahrrad-gepaecktraeger-zubehoer

Lenovo bringt ein 6 Zoll großes Smartlet mit erstklassiger Ausstattung auf den Markt. Das hat Lenovos Marketing-Chef jetzt bestätigt. Das XXL-Handy soll die Konkurrenz mit edlem Alu-Gehäuse, Top-Kamera und hochauflösendem Display in die Schranken weisen.

Alle bislang geleakten Bilder und Pressematerialien zum K920 finden Sie in unserer Fotostrecke DOOGEE PIXELS DG350.

Lenovo K920 Vibe Z2 Pro: Marketing-Chef nennt die Specs

Arthur Wei, der Chief Marketing Officer von Lenovo, hat die im Umlauf befindlichen Specs des neuen XXL-Smartphones auf seinem Weibo-Profil offiziell bestätigt. Lenovos neues Spitzenmodell wird unter dem Namen Vibe Z2 Pro in den Handel gehen. Die chinesische Zulassungsbehörde TENAA hat das Gerät zudem bereits zertifiziert und für den Markt freigegeben, wie die Webseite hk-android.info erfahren hat. Angeblich soll es 3.125 Hong-Kong-Dollar kosten – das wären rund 295 Euro. Gemessen an der hervorragenden Ausstattung ist das ein attraktiver Preis.

Das Gerät hat einen 6 Zoll großen Bildschirm mit 1.440 x 2.560 Pixel Auflösung. Das LTPS-Panel stammt von JDI und soll eine Helligkeit von bis zu 630 cd/m² erreichen. Damit wäre ein Einsatz in hellem Sonnenlicht problemlos möglich. Das K920 arbeitet mit einem Snapdragon 801 mit 2,5 GHz, hat 3 GByte RAM und 32 GByte Datenspeicher.

Lenovo K920 Vibe Z2 Pro: Kamera mit Bildstabilisator

Ein optischer Bildstabilisator unterstützt die 16-Megapixel-Kamera und hilft dabei, dass Schnappschüsse nicht verwackeln. Videos zeichnet das Handy in 4K auf, Zeitlupenaufnahmen lassen sich mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde anfertigen. Dank der 5-Megapixel-Frontcam dürften auch Selbstaufnahmen gut gelingen. Das K920 unterstützt darüber hinaus LTE-Mobilfunk und bringt zwei SIM-Slots mit.

Lenovo K920 Vibe Z2 Pro: Mit großem, aber nicht dickem Akku

Echtes XXL-Format hat auch der Akku, der es auf eine Kapazität von 4.000 mAh schafft. Laut Lenovo hält das K920 damit bis zu 39 Tage im Standby durch. Trotzdem ist das Gerät nur 7,7 Millimeter dünn. In Länge und Breite erreicht es 156 × 81,3 Millimeter.

Lenovo K920 Vibe Z2 Pro: OS, Preis und Release

Das Lenovo K920 läuft mit Android 4.4 unter einer Vibe UI 2.0 genannten Oberfläche. Laut der chinesischen Webseite GigaCircle wird das Handy am 5. August in China offiziell vorgestellt. Unklar ist derzeit noch, ob es das Gerät nach Deutschland schafft. In China soll es zu einem Preis von umgerechnet 295 Euro in den Handel gehen.

Auf der Mobile Asia Expo 2014 konnte Engadget das kommende Handy-Flaggschiff des chinesischen Herstellers in Augenschein nehmen und hat viele Fotos geschossen, die wir Ihnen in der Fotostrecke präsentieren.

http://www.chip.de/news/Lenovo-K920-Vibe-Z2-Pro-Top-Specs-sind-offiziell_71229942.html

In der Zeit von Samstagnachmittag, etwa 16.30 Uhr, bis Montagmorgen, 7 Uhr, machten sich unbekannte Täter an einer Vielzahl auf dem Betriebsgelände der Daimler-Benz-Niederlassung in Gerolzhofen ausgestellter Gebrauchtwagen zu schaffen. Dabei montierten sie an insgesamt 15 Autos fast ausschließlich der C-Klasse die in der Stoßstange angebrachten Tagfahrscheinwerfer auf dem Grundstück in der Adam-Stegerwald-Straße ab samsung zubehör bluetooth.

An einem Fahrzeug schlugen die Täter zusätzlich die Seitenscheibe ein und bauten den Lenkradairbag aus. An zwei Pkw wurden ferner die Auspuffblenden abmontiert. Der Schaden beträgt nach ersten Schätzungen rund 6000 Euro.

Die Polizei interessiert, wer verdächtige Beobachtungen auf dem an der Alitzheimer Straße gelegenen Gebrauchtwagenpark gemacht hat?

Aufgrund der Diebesgutmenge müssten die Täter mit einem Fahrzeug unterwegs gewesen sein.

Um die Tatzeit genauer eingrenzen zu können, wäre auch wichtig, wenn jemand bestätigen könnte, dass die Tagfahrscheinwerfer am Sonntag noch an den C-Klasse-Wagen vorhanden gewesen sind.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Gerolzhofen unter Tel. (0 93 82) 94 00 entgegen.

 

http://www.mainpost.de/regional/schweinfurt/Diebe-scharf-auf-Zubehoer-fuer-C-Klasse;art769,8242368

Kaum jemand ist noch nicht im Besitz eines Handys. Was 1926 als mobiler Telefondienst in Zügen der Deutschen Reichsbahn in der 1. Klasse begann, hat inzwischen weltweit Karriere gemacht Green Lemon.
Das Telefonieren mit einem schnurlosen und transportablen Telefon war 1958 in Form des ersten Funk-Autotelefons zunächst nur wohlhabenden Kunden vorbehalten, denn das Autotelefon kostete damals stolze 50 % des Wagenpreises. In den 1980er Jahren entwickelte sich schließlich ein lukrativer Markt für mobile Apparate. Dies zog wiederum Ende der 1980er das Entstehen verschiedener Netze nach sich. 1990 revolutionierte die Einführung des D-Netzes den Markt. Dabei handelte es sich um das erste digitale Netz, was nun auch einen Datenaustausch, wie SMS, Musikdaten, etc., zwischen Geräten ermöglichte. Handys wurden mittlerweile nach dem Groupe Spéciale Mobile (GSM) Standard hergestellt. Dieser erlaubte neben dem Telefonieren im eigenen Land auch den Einsatz im Ausland.
Heute kann sich kaum noch jemand ein Leben ohne Handy vorstellen. Die technische Entwicklung der handlichen Telefone ist rasant und so geht es längst nicht mehr nur ums Telefonieren. Funktelefone sind mittlerweile Alleskönner und ersetzen mit ihren zahlreichen Funktionen zum Teil auch andere Geräte wie Fotoapparate oder Music-Player.
Welches Handy ist jedoch für Sie persönlich am besten geeignet? Über einige Dinge sollten Sie sich vor dem Kauf Gedanken machen.

Was soll das Handy können?

Vom Basic-Modell bis zum Smartphone

Wer das Handy lediglich zum Telefonieren oder zum Verschicken von SMS nutzen möchte, wird mit einem sogenannten Einsteiger-Handy gut bedient. Diese preiswerten Modelle können zwar nicht viel, erfüllen aber bestens den eigentlichen Zweck eines mobilen Telefons. Sie verfügen meist kaum mehr als über ein Telefonbuch, einen Kalender, eine Uhr und einen Taschenrechner. Für den sporadischen Nutzer und als „Not-Telefon“ ist das aber auch völlig ausreichend. Das Einsteiger-Handy ist aufgrund der überschaubaren Funktionen intuitiv bedienbar. Das Display des Handys ist farbig, aber meist relativ klein gehalten. Es kann über Tasten oder aber auch Touchscreen bedient werden. Durch punktuelles Berühren des Bildschirms werden die Funktionen und Programme eines Handys mit Touchscreen gestartet. Der Bildschirm ist hier oft fast so groß wie das gesamte Handy.

Basic-Modell: Für viele völlig ausreichend
Hören Sie gerne beim Joggen oder in der Straßenbahn Musik? Oder lieben Sie es, sich die Zeit mit einem kleinen Spiel zu vertreiben oder gar Videos anzuschauen? Auch das können Sie mit einem Mobiltelefon komfortabel tun. Die meisten Telefone verfügen mittlerweile über MP3- und Video-Player oder haben sogar Radioempfang. So müssen Sie auch mobil nicht auf Ihre Musik verzichten. Achten Sie aber beim Kauf darauf, dass das Handy über genügend Speicherkapazität (GB) verfügt, damit Ihre Musikbibliothek darauf Platz findet. Sollen Videos abgespielt werden, muss das Handy die entsprechenden Formate, wie etwa MPEG-4, unterstützen.
Die meisten Handys sind inzwischen wahre Multitalente. So gehören neben einem Multimedia-Paket meist auch Digitalkameras schon zur Basisausstattung dazu. Einige Mobiltelefone machen dabei in Sachen Fotografieren den großen Digitalkameras echte Konkurrenz. Die Auflösung kann sich mittlerweile bei hochpreisigen Modellen bei über 40 Megapixeln bewegen.

Fotos der Extraklasse: Auch mit dem Handy möglich
Solche hochauflösenden Kameras sind in sogenannten Smartphones eingebaut. Smartphones stämmen mittlerweile den Großteil der Mobiltelefone. Diese luxuriösen Geräte können fast alles, was ein Computer auch kann. Sie zeichnen sich durch großflächige glasklare Bildschirme meist mit Touchscreen aus und benötigen wegen der Vielzahl ihrer Programme ein eigenes Betriebssystem. Mit dem Smartphone können Sie Termine planen – die Synchronisation mit dem Mailprogramm auf Ihrem PC erfolgt über WLAN, Bluetooth oder Infrarot oder ganz einfach über USB-Kabel. Ebenso einfach ist der Zugang zum Internet möglich – Sie können also E-Mails schreiben und verschicken oder einfach nur im World Wide Web surfen. Das ist allerdings nur möglich, sofern es Ihr Netzdienst auch anbietet.
Ein Smartphone fungiert darüber hinaus als Navigationsgerät, denn es verfügt über einen GPS-Empfänger. Die verschiedenen Hersteller halten in der Regel kostenloses Kartenmaterial bereit. So ist das Smartphone eine Art All-in-one-Gerät: Mobiltelefon, Webbrowser, Diktiergerät, Speichergerät, Media-Player, Foto- und Video-Kamera, Navigationsgerät und vieles mehr.
Doch alle technischen Finessen sind sinnlos, wenn sie nicht auch genutzt werden. So eignen sich Smartphones vor allem für Business-Kunden, die viel unterwegs sind, aber auch jene, die eine hohe technische Affinität haben.


http://www.billiger.de/show/kategorie/4373.htm

last post
9 years ago
posts
32
views
1,233
can view
everyone
can comment
everyone
atom/rss
official fubar blogs
 8 years ago
fubar news by babyjesus  
 14 years ago
fubar.com ideas! by babyjesus  
 10 years ago
fubar'd Official Wishli... by SCRAPPER  
 11 years ago
Word of Esix by esixfiddy  

discover blogs on fubar

blog.php' rendered in 0.0894 seconds on machine '180'.